
Perlmutknöpfe
Knöpfe – Funktion und Vielfalt
Knöpfe sind kleine Verschlusselemente, die hauptsächlich in der Bekleidung verwendet werden, um Stoffteile miteinander zu verbinden. Neben ihrer praktischen Funktion haben Knöpfe auch eine dekorative Rolle und können das Design eines Kleidungsstücks unterstreichen.
Arten von Knöpfen-
Lochknöpfe
Die klassische Form mit 2 oder 4 Löchern, durch die der Knopf mit dem Stoff vernäht wird. -
Stegknöpfe (auch: Ösenknöpfe)
Haben auf der Rückseite eine kleine Öse oder Schlaufe (Steg), durch die der Faden geführt wird. Oft bei dickeren Stoffen oder eleganter Kleidung verwendet. -
Druckknöpfe
Bestehen aus zwei Teilen, die durch Druck zusammengefügt und auseinandergezogen werden. Häufig bei Kinderkleidung, Taschen oder Sportbekleidung. -
Jeansknöpfe
Besonders robuste Knöpfe aus Metall, die mit einem Niet befestigt werden. Typisch für Jeanshosen. -
Zierknöpfe
Dienen ausschließlich dekorativen Zwecken und haben keine Verschlussfunktion. Oft auf Uniformen oder festlicher Kleidung zu finden. -
Knebelknöpfe
Längliche Knöpfe, die durch eine Schlaufe gezogen werden – typisch für Dufflecoats. -
Magnetknöpfe
Werden mithilfe eines Magnetmechanismus verschlossen. Häufig in Taschen oder modernen Designs verwendet.